Wechselrichteroptionen

Bei den Insel-Wechselrichtern handelt es sich um Bauteile mit zentraler Bedeutung. Sie übernehmen die gesamte Betriebsführung der angeschlossenen Verbraucher.

Damit der Eigenverbrauch der Geräte gering bleibt, sollte darauf geachtet werden, daß die Wechselrichter eine Standby-Option besitzen. Dabei handelt es sich um eine automatische Lasterkennung, die periodische Prüfimpulse auf den Wechselstromausgang gibt und damit einen angeschlossenen Verbraucher erkennt und ggf. zuschaltet. Außerdem sollten möglichst hohe Umwandlungs-Wirkungsgrade realisiert werden.

Bei größeren Insel-Anlagen, die als Backup-System einen motorisch betriebenen Generator besitzen, besteht die Möglichkeit, Wechselrichter mit Batterieladefunktion zu verwenden. Sie arbeiten quasi als unterbrechungsfreie Stromversorgung und laden dann im Falle des Generatorbetriebs gleichzeitig die Batterien mit. Es existieren sogar Geräte, die batteriespannungsabhängig den Generatorstart vornehmen können.

Sprechertext

Unter den am Markt verfügbaren Insel-Wechselrichtern gibt es die unterschiedlichsten Geräte mit einer Vielzahl von Optionen. Welcher Wechselrichter gewählt wird, hängt ab von den einzelnen Verbrauchern, den anderen Komponenten, dem Kundenwunsches und dem zur Verfügung stehenden Budget.