Wechselrichter für Inselbetrieb
Insel-Wechselrichter erlauben den Anschluss von verschiedenen 230 V Wechselstromverbrauchern. Auf Grund der Versorgung aus ein oder mehreren Batterien mit kleinen Systemspannungen, ist ihr Eingangsstrom relativ hoch.
Die Wechselrichter werden direkt an der Batterie angeschlossen. Zum Schutz der Batterie ist ein Tiefentladeschutz in den Geräten integriert. Die Einteilung der Insel-Wechselrichter erfolgt anhand Ihrer Ausgangsleistung und der Kurvenform Ihrer Ausgangsspannung.
Der verfügbare Leistungsbereich reicht von ca.150 Watt bis hin zu einigen Kilowatt. Werden noch größere Leistungen benötigt, so werden mehrere Geräte parallel geschaltet.
Die Wechselrichter werden direkt an der Batterie angeschlossen. Zum Schutz der Batterie ist ein Tiefentladeschutz in den Geräten integriert. Die Einteilung der Insel-Wechselrichter erfolgt anhand Ihrer Ausgangsleistung und der Kurvenform Ihrer Ausgangsspannung.
Der verfügbare Leistungsbereich reicht von ca.150 Watt bis hin zu einigen Kilowatt. Werden noch größere Leistungen benötigt, so werden mehrere Geräte parallel geschaltet.
Sprechertext
Die Insel-Wechselrichter werden direkt am Akkumulator angeschlossen. Aufgrund der großen Eingangsströme sollten sie sich in räumlicher Nähe zum Batteriespeicher befinden. Der schaltungstechnische Aufwand, den die einzelnen Hersteller betreiben, spiegelt sich wieder in dem Verlauf der Kurvenform der Ausgangsspannung. Die einfachen Rechteck- oder Trapez-Wechselrichter erlauben den Betrieb von unsensiblen Geräten wie z.B. Motoren. Je kritischer die Verbraucher sind, wie z.B. Computer oder HiFi-Geräte, desto sinusähnlicher muss die Ausgangsspannung sein.