Modulorientiertes Wechselrichterkonzept

Beim modulorientierten oder Strang-Wechselrichterkonzept wird i.d.R einem aus mehreren in Reihe verschalteten Solarmodulen bestehenden Modulstrang ein Wechselrichter zugeordnet. Dabei sollten nur Solarmodule mit gleichen Aufstellbedingungen pro Strang verschaltet werden.

Unterschiedliche orientierte Teilgeneratoren sind jedoch durch verschiedene Wechselrichter problemlos realisierbar. Besonders bei langen Modulsträngen muß eine Abschattung vermieden werden, da der Gesamt-Strangstrom dann dem Strom durch das abgeschattete Modul entspricht und somit die Gesamtleistung stark reduziert wird.

Durch den Wegfall des Modulverteilers und die einfachere Installation können die Installationskosten gesenkt werden. Aufgrund der Reihenverschaltung der Solarmodule reduzieren sich die Leitungslängen sowie die erforderlichen Querschnitte. Strang-Wechselrichter sind heute erhältlich bis zu Leistungen von 2 bis 3 kWp.

Sprechertext

Üblicherweise wird beim modulorientierten Wechselrichterkonzept pro Strang ein Wechselrichter eingesetzt. Bei sehr abschattungskritischen Anlagen können als Mischkonzept auch mehrere Wechselrichter mit mehreren Modulsträngen als Teilgeneratoren aufgebaut werden. Die Montage der Wechselrichter kann in der Regel sehr nahe an den Solarmodulen erfolgen.