Bestimmung der Modulanzahl

Die tatsächliche Modulanzahl ergibt sich durch den mittleren täglichen Energieverbrauch des Systems. Betrachten wir z.B. ein typisches Inselsystem eines im Sommer genutzten Gartenhauses mit den Verbrauchern Radio, Fernseher, Beleuchtung. Die tägliche Energiebilanz ergibt sich beispielsweise wie folgt:

1 Farb-TV à 50 W x 2 h Nutzung ergibt 100 Wh
1 Radio à 20 W x 5 h Nutzung ergibt 100 Wh
3 Energiesparlampen à 15 W x 2 h durchschnittlicher Nutzung pro Lampe ergibt 90 Wh

In der Summe errechnet sich der tägliche Energieverbrauch des Gesamtsystems also zu 290 Wh.

Im Sommerhalbjahr könnte dementsprechend eine Modulleistung von ca. 100 Wp den täglichen Energiebedarf decken. Bei ganzjähriger Nutzung des Systems wäre eine installierte Modulleistung von ca. 300 Wp erforderlich.