Glossar Netzwerk-Grundlagen

Beacons

Ein Wireless LAN Access Point sendet in einstellbaren Intervallen (üblicherweise 10 mal pro Sekunde) kleine Datenpakete, so genannte „Beacons“ (engl. „Leuchtfeuer“), an alle Stationen im Empfangsbereich.

Die Beacons enthalten u. a. folgende Informationen:

  • Netzwerkname („Service Set Identifier“, SSID)
  • Liste unterstützter Übertragungsraten
  • Art der Verschlüsselung

Dieses Leuchtfeuer erleichtert den Verbindungsaufbau ganz erheblich, da die Clients lediglich den Netzwerknamen und optional einige Parameter für die Verschlüsselung kennen müssen.