Glossar Netzwerk-Grundlagen

TKIP

Das Temporal Key Integrity Protocol (TKIP) ist Teil des Standards IEEE 802.11i und wird zur Verschlüsselung der Daten in Wireless LANs verwendet.

Um die WLAN-Sicherheit in 802.11-Netzen zu verbessern, hat die Wireless Ethernet Compatibility Alliance (WECA) das Temporal Key Integrity Protocol (TKIP) entwickelt, welches das WEP-Protokoll ersetzen soll.

TKIP verwendet wie WEP den RC4-Algorithmus für die Verschlüsselung. Der Schlüssel ändert sich temporär - daher auch der Name des Protokolls -, und zwar immer dann, wenn ein Datenpaket von 10 KB übertragen wurde. Der temporäre Schlüssel wird im RC4-Algorithmus benutzt.