 | Auf dem Markt existieren eine Vielzahl von verschiedenen Produkten unterschiedlichster Zusammensetzung und Lieferform. |
 | Gängige Lieferformen sind neben Platten, Matten und Bahnen auch Wolle und Filze, sowie lose Schüttungen oder Flocken. |
 | Einige Anwendungsgebiete sind auf bestimmte Dämmstoffe begrenzt (z.B. Perimeterdämmung). |
 | Als Dämmstoffe werden Materialien bezeichnet, deren Wärmeleitfähigkeit kleiner oder gleich 0,1 W/mK ist. |
 | Unter einer guten Wärmdämmwirkung wird eine Wärmeleitfähigkeit von 0,04 W/mK (WLS 040) verstanden. |
 | Je geringer die zur Verfügung stehende Dämmschichtdicke ausfällt, desto kleiner muss die Wärmeleitfähigkeit gewählt werden um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. |
 | Die Auswahl der Dämmstoffe hängt neben der Wärmeleitfähigkeit noch von mehreren Eigenschaften, wie z.B. Druckfestigkeit, Feuchtebeständigkeit, Wirtschaftlichkeit und Wiederverwertbarkeit und häufig auch von der Baustoffklasse ab. |
 | Einige Dämmstoffe sind gesundheitlich nicht unbedenklich, bei der Verarbeitung sollten deshalb bestimmte Vorkehrungen getroffen werden. |