-
+
-
OTDR Messtechnik
Dient zur Qualitätssicherung und Fehlersuche bei einer Lichtwellenleitestrecke.
Die Bezeichnung OTDR steht für optical time domain reflectometer. Dabei wird das Licht durch die zu messende Faser reflektiert. Das zurückgeworfene Licht wird durch das Messgerät ausgewertet. Trifft das Licht auf ein durch Spleiß, Stecker, oder einen mechanischen Schaden beeinflusste Stelle, verändert sich die Reflektion. Man spricht von einem Ereignis. Die Entfernung eines Ereignisses zum Messgerät wird anhand der Laufzeit des Lichtimpulses bestimmt.
PDF öffnen
-
+
-
Optische Alarmierung - Brandmeldeanlage
Als optische Alarmgeber kommen Blitzlampen und Rundumleuchten zum Einsatz. Speziell in einer
lauten Umgebung, wie z. B. Fabriken, werden diese Alarmgeber benutzt. In Verbindung mit beleuchteten Fluchtwegschildern, können Mitarbeiter oder Besucher einen schnellen Weg zum Verlassen des Gebäudes finden. Die optischen Alarmgeber müssen auch EN54 zertifiziert sein.
PDF öffnen
|